logo2 MUSIKSCHULE BAD KARLSHAFEN E.V.
Termine & Neuigkeiten

Romantische Klänge mit Violine und Klavier

Musik der Romantik für Geige und Klavier ist im nächsten Rathauskonzert der Musikschule Bad Karlshafen e.V. zu hören. Am Sonntag, dem 23. April 2023 sind dann ab 11.15 Uhr Michel Gershwin, Violine und Anna Victoria Tyshayeva, Klavier im Landgrafensaal des Rathauses zu Gast. Auf dem Programm stehen unter anderem die Romanze B-Dur von Joseph Joachim, das Rondo A-Dur von Franz Schubert und die Sonate op. 100 in A-Dur von Johannes Brahms.

Das Duo Gershwin - Tyshayeva hat in Bad Karlshafen bereits für viele hochklassige Konzertereignisse gesorgt. Zuletzt waren beide im vergangenen Jahr zur Aufführung des César-Franck-Klavierquintetts an der Weser, 2021 spielte Anna Victoria Tyshayeva beim Beethoven-Festival im Rosengarten des Rathauses.

Ausgebildet wurde Anna Victoria Tyshayeva an Musikhochschulen in Odessa, Frankfurt, Nürnberg und Trossingen. Die international konzertierende Solistin und Kammermusikerin ist Initiatorin und künstlerische Leiterin vom Internationalen Klavierfest Eppstein und vom Musikfest Fulda. Michel Gershwin war Konzertmeister in St. Petersburg, Lyon und Frankfurt und ist weltweit auf Festivals und in CD-Einspielungen zu hören. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Giora Feidman, und Igor Oistrach.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Neues musikalisches Kursangebot in Bad Karlshafen

Die Musikschule Hofgeismar bietet ab sofort die Musikalische Früherziehung in Bad Karlshafen an.

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Musikschule Bad Karlshafen in der Weserstraße 21 (Landgraf-Carl-Gebäude) statt. "Durch diese räumliche Zusammenarbeit ist es möglich, einen Vor-Ort-Unterricht anzubieten und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung der Vielfalt im Bereich der elementaren Bildung zu leisten", sind sich der Leiter der Musikschule Hofgeismar, Simon van Zoest, und Markus Löschner, Leiter der Musikschule Bad Karlshafen, einig.

Die Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahren) geht mit Klängen, Rhythmen, Bewegungen und Sprache auf die elementaren menschlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen ein. Dadurch werden die natürlichen Anlagen der Kinder entwickelt und gefördert. Gleichzeitig ist die rhythmisch-musikalische Erziehung schöpferisch bildend sowie anregend und soll Freude bereiten durch die Auseinandersetzung mit musikalischen Inhalten. Die Konzeption des Kurses ist über zwei Jahre angelegt und findet wöchentlich 45 Minuten in Gruppen statt. Musiklehrerin Dorothea Kröger freut sich bereits darauf, ihren Unterricht zukünftig auch am Standort Bad Karlshafen anbieten zu können.

Termin

Wer sich für die Musikalische Früherziehung interessiert, kann mit seinem Kind mittwochs um 15:00 Uhr in die Musikschule Bad Karlshafen zum Ausprobieren kommen. Anmeldungen und Rückfragen sind in der Musikschule Hofgeismar telefonisch unter 05671/2789 oder per E-Mail an musikschule-hofgeismar@t-online.de möglich.


Newsletter

Sie möchten persönlich und aktuell per E-Mail über unsere Konzerte informiert werden? Senden Sie uns einfach eine Nachricht - wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf: musikschule-bad-karlshafen@t-online.de


Ferienordnung

Für die Musikschule Bad Karlshafen e.V. gilt die hessische Ferienordnung. Aufgrund der Lage im Dreiländereck sind abweichende Absprachen mit den Fachlehrern möglich.